700 Haie in der Nacht streamen
Für einige Anbieter-Links erhalten wir ggf. eine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Beschreibung
Im Fakarava-Atoll in Französisch-Polynesien, in den kristallklaren Wassern des Südpazifiks, versammelt sich alljährlich der weltweit größte Schwarm Grauer Riffhaie. Inzwischen wurde der südliche Teil des Atolls von der UNESCO im Rahmen des MAB-Programms (Der Mensch und die Biosphäre) unter Schutz gestellt. Was ist der Grund für das Massenstelldichein?
Trailer
Dieses Video wird über YouTube eingebunden.
Mit Starten des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Akzeptieren und Trailer starten
- Laurent Ballesta - Directeur de l'expédition, plongeur, biologiste et narrateur
- Yannis Papastamatiou - Docteur en biologie marine, plongeur (USA)
- Charlie Huveneers - Professeur écoloque des requins et raie (Autralie)
- Frédéric Bertucci - Acousticien, université de Liège (Belgique)
- Éric Parmentier - Dr. en acoustique et morphologie, université de Liège (Belgique)
- Damien Sony - Ichtologiste, Profish Technology (Belgique)
- Orphal Colleye - Acousticien et morphologiste, université de Liège (Belgique)
- Miri Tatarata - Directrice de l'environnement, DIREN, Polynésie (France)
- Thibault Rauby - Directeur plongées profondes et assistant éclairages (Gombessa)
- Sané Richmond - Plongeur, propriétaire de la pension Ttamanu, Polynésie (France)
- co-producer - Catherine Marconnet
- writer - Émilie Dumond
- director - Luc Marescot