Film (2025)
IMDb Logo 5.6/10

Klein-Sibirien

Klein-Sibirien streamen

Für einige Anbieter-Links erhalten wir ggf. eine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Kurzfassung

"Klein-Sibirien" ist eine finnische Krimikomödie aus dem Jahr 2025, die sich im verschneiten Dorf Hurmevaara abspielt. Die Handlung wird durch den Einschlag eines Meteoriten ausgelöst, der plötzlich die kleine Gemeinschaft erschüttert. Der Film mischt Genres wie Thriller, Krimi und Drama mit einer Prise von Absurdität, was eine einzigartige nordische Atmosphäre schafft.

Handlung & Hauptcharaktere

Die Geschichte beginnt mit dem Einschlag eines Meteoriten in das Auto eines Ex-Rallyefahrers in Hurmevaara. Der Meteorit, der auf etwa eine Million Euro geschätzt wird, wird in die Obhut des Pastors Joel gegeben, der ihn im örtlichen Museum bewachen soll, bevor er nach London gebracht wird. Joel, verbunden mit einer tragischen Vergangenheit als Veteran des Afghanistankrieges, steht nicht nur vor der Herausforderung, den Meteoriten vor Dieben zu schützen, sondern auch vor einem persönlichen Dilemma: Seine Frau ist schwanger, obwohl er nach einem Unfall in Afghanistan unfruchtbar ist. Während er versucht, den Meteoriten zu bewachen, gerät er in eine existenzielle Krise und muss schließlich seine Frau vor Entführern retten.

Zielgruppe / Für wen geeignet?

"Klein-Sibirien" ist für Fans von nordischen Thrillern und introspektiven Dramen geeignet. Der Film bietet eine komplexe Mischung aus Spannung, Selbstfindung und Absurdität, was ihn besonders für Zuschauer attraktiv macht, die auch Filme wie "Fargo" oder "Die Ermittlungen des Dezernats V" mögen. Die Altersfreigabe wird je nach Land variieren, aber der Inhalt spricht eher eine erwachsene Zielgruppe an.

Stärken des Films

  • Einzigartige Atmosphäre: Der Film schafft eine faszinierende nordische Stimmung durch die Kombination von eisigen Landschaften und dem unerwarteten Ereignis des Meteoriteneinschlags.
  • Genreübergreifende Handlung: Die Mischung aus Krimi, Drama und Komödie bietet eine spannende und unvorhersehbare Erzählung.
  • Fesselnde Charakterentwicklung: Die Hauptcharaktere, insbesondere Joel, sind tiefgründig angelegt und entwickeln sich im Laufe der Handlung emotional komplexe Schicksale.
  • Regie von Dome Karukoski: Der Regisseur, bekannt für "Tom of Finland" und "Tolkien", bringt Erfahrung und Stil in die Erzählung ein, was die visuelle wie narrative Tiefe des Films erhöht.

Schwächen / Kritik

  • Unklare Genrepräferenz: Der Film springt zwischen verschiedenen Genres, was einige Zuschauer verwirren könnte.
  • Tempo- und Spannungsschwankungen: Die Handlung pendelt zwischen entspannten Momenten und intensiven Szenen, was das Tempo gelegentlich ungleichmäßig macht.
  • Logik und Plausibilität: Einige Plots sind nicht vollständig durchdacht oder überzeugend.

Fazit & Bewertung

"Klein-Sibirien" ist ein unterhaltsamer Film, der durch seine einzigartige Atmosphäre und die tiefgründige Charakterentwicklung überzeugt. Obwohl er Schwächen in der Genrepräferenz und im Tempo hat, ist er für Fans nordischer Thriller und existenzieller Geschichten nicht nur eine kurze Unterhaltung, sondern auch eine anregende Reflexionsquelle. Zusammenfassend würde ich ihm 3,5 von 5 Sternen geben, hauptsächlich wegen seiner fesselnden Stimmung und des emotionalen Reichtums der Charaktere. Wem schwarzer Humor und Vielschichtigkeit gefallen, der wird hier auf seine Kosten kommen.

Die Beschreibung wurde mit Unterstützung von KI erstellt.

Poster: Klein-Sibirien

Erfahre was sonst noch Neu bei Netflix ist.

  • Eero Ritala - Joel
  • Malla Malmivaara - Krista
  • Tommi Korpela - Tarvainen
  • Rune Temte - Petar
  • Martti Suosalo - Matias
  • Jenni Banerjee - Karolina
  • Severi Saarinen - Räystäinen
  • Teemu Aromaa - Jokinen
  • Nelly Kärkkäinen - Pirkko
  • Haymon Maria Buttinger - Mikis
  • screenplay - Minna Panjanen
  • producer - Mark Lwoff
  • producer - Misha Jaari
  • producer - Ina Sohlberg
  • executive-producer - Tim King
  • executive-producer - Jon Nohrstedt
  • director - Dome Karukoski

Alternativen zu "Klein-Sibirien"